Alles Wissenswerte rund um den Schulalltag
Hier finden Sie alle aktuellen Busfahrpläne (HIER KLICKEN!)
Freiherr-von-Stain-Mittelschule Ichenhausen
Materialliste der Klasse 7a unter der Klassleitung von Frau Schwab
Spätestens am 2. Schultag erwarte ich von allen SchülerInnen der 7a:
1 karierter und linierter Block DIN A4
1 schmaler Ordner für Arbeitsblätter usw.
Zirkel
Geodreieck
Ausgestattetes Mäppchen (2 Schreibstifte, Radiergummi, Spitzer, 2 Textmarker, Bleistifte, Lineal)
Hausaufgabenheft
Schere, Kleber
Jeden Morgen voll geladenes IPAD + Stift
Ich wünsche euch allen einen schönen Start ins neue Schuljahr!
gez. Eyleen Schwab
Materialliste der 5. Klasse unter der Klassenleitung von Frau Madel |
Sehr geehrte Eltern der Klasse 5b,
auch wenn wir zukünftig mit den iPads arbeiten werden, so starten wir doch in der 5. Jahrgangsstufe zunächst mit Heften, da es ein paar Wochen dauern wird, bis die iPads voll einsatzfähig sein werden. Hierfür ist z.B. auch die Anmeldung ihres Kindes bei Microsoftteams nötig, wofür ebenfalls erst einmal zentrale Vorarbeiten vom Digi-Team des Landkreises durchgeführt werden müssen.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn folgende Schulmaterialien spätestens am 3. Schultag vollständig vorhanden wären, damit wir ohne unnötige Verzögerung in das Schuljahr 2023/2024 starten können.
Bitte lassen Sie sämtliche Hefte, Einbände, Schnellhefter, Ordner, etc. unbeschriftet, da ich dies gerne gemeinsam mit den Kindern erledigen würde.
Das brauchen wir in der 5. Klasse:
(unberücksichtigt sind die Fächer Religion/Ethik und Musik)
Hefte:
- 2 karierteHefte DIN A4, mit weißem Rand
- 1 liniertesHeft DIN A4, Lineatur 4. Klasse, mit weißem Rand
- 1 kariertes Heft DINA4, ohne Rand
- 1 blanko Heft DINA4
- 1 VokabelheftDIN A4 (zweispaltig)
Einbände:
- 2Einbände DIN A4 in pink, transparent
- je 1 Einband dunkelblau, rot
Schnellhefter:
- je 1Schnellhefter in hellgrün (GPG), pink (Englisch), dunkelblau (Deutsch), rot (Mathe), braun (NT), lila (Informatik), schwarz (WiB)
- 2 Schnellhefter in weiß (Hausaufgaben)
Außerdem:
- je 1 blauen und grünen feinen Folienstift wasserlöslich(ins Mäppchen)
- 1 DIN A4 Block liniert, Lineatur 4. Klasse
- 1 DIN A4 Block kariert
- 1 Jurismappe, gelb(Probenmappe)
- 1 Zeichenablagemappe (für DIN A3 und sonstige Zeichnungen)
- 1 Zeichenblock DIN A3
- 1 Tonpapierblock DIN A4
- 1 Schuhschachtel mit Wasserfarbkasten, Deckweiß, Mallappen, Wasserbecher, Pinsel in verschiedenen Stärken (1 Pinsel mind. Stärke 12), kleiner Schwamm
- Wachsmalkreiden
- 1 langes Lineal (30cm), 1 Geodreieck (im Mäppchen)
- 1 Zirkel (bitte mit Rädchen verstellbar!)
- Schere und Klebestift
- feine Filzschreiber (z.B. von Stabilo; im Mäppchen)
- 1 Dosenspitzer
- aufgefülltes Mäppchen mit Füller, Patronen, Holzfarben, 2 Bleistiften
- dicke Filzstifte
- Sportbeutel mit festen Hallenturnschuhen (WEISSE Sohle!!!) und Sportkleidung
- Kopfhörer (kompatibel mit iPad 9)
Ich freue mich schon auf das Schuljahr mit den Kindern und Ihnen.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dilan Madel
_________________________________________________________________________________________________
Materialliste der Klasse 8a unter der Klassenleitung von Herr Haug:
- Zirkel (mit Ersatzminen)
- Geodreieck
- Bleistifte zum Zeichen (HB 2 Stück)
- Spitzer
- Radiergummi
- 1 Kariertes Heft mit einfachem Rand
Es ist wichtig, dass Du alles schon in der ersten Schulwoche hast.
____________________________________________________________________________________________________________________________
Materialliste der 5. Klasse unter der Klassenleitung von Frau Rottler |
Sehr geehrte Eltern,
auch wenn wir zukünftig mit den iPads arbeiten werden, so starten wir doch in der 5. Jgst. zunächst mit Heften, da es erfahrungsgemäß ein paar Wochen dauern wird, bis die iPads voll einsatzfähig sein werden. Hierfür ist z.B. auch die Anmeldung ihres Kindes bei Microsoftteams nötig, wofür ebenfalls erst einmal zentrale Vorarbeiten vom Digi-Team des Landkreises durchgeführt werden müssen.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn folgende Schulmaterialien spätestens am 2. Schultag vollständig vorhanden wären, damit wir ohne unnötige Verzögerung in das Schuljahr 2023/2024 starten können.
Bitte lassen Sie sämtliche Hefte, Einbände, Schnellhefter, Ordner, etc. unbeschriftet, da ich dies gerne gemeinsam mit den Kindern erledigen würde.
Das brauchen wir in der 5. Klasse:
(unberücksichtigt sind die Fächer Religion, Musik, Kunst, WG)
- Hefte: + 7 karierte Hefte DIN A4, ohne Rand
+ 6 linierte Hefte DIN A4, Lineatur 4. Klasse, ohne Rand
+ 1 Vokabelheft DIN A4
- Einbände: + je 1 Einband DIN A4 in dunkelblau, rot, lila, dunkelgrün, hellgrün,
schwarz, gelb, braun
+ 6 transparente/durchsichtige Einbände DIN A4
- Schnellhefter: + je 1 in dunkelblau, rot, dunkelgrün, schwarz, gelb, braun, pink
+ 3 in weiß
- 1 Hausaufgabenheft
- je 1 blauen und grünen feinen Folienstift wasserlöslich (ins Mäppchen)
- 1 DIN A4 Block liniert, Lineatur 4. Klasse
- 1 DIN A4 Block kariert
- 1 Jurismappe, gelb (Probenmappe)
- 1 Jurismappe ohne Spirale, Farbe nach Wahl (Hausaufgabenmappe)
- 1 Zeichenablagemappe (für DIN A3 und sonstige Zeichnungen)
- 1 Zeichenblock DIN A3
- 1 Tonpapierblock DIN A4
- 1 Schuhschachtel mit Wasserfarbkasten, Deckweiß, Mallappen, Wasserbecher, Pinsel in verschiedenen Stärken (1 Pinsel mind. Stärke 12), kleiner Schwamm
- Wachsmalkreiden
- 1 langes Lineal (30cm), 1 Geodreieck (im Mäppchen)
- 1 Zirkel (bitte mit Rädchen verstellbar!)
- Schere und Klebestift
- feine Filzschreiber (z.B. von Stabilo; im Mäppchen)
- 1 Dosenspitzer
- aufgefülltes Mäppchen mit Füller, Patronen, Holzfarben, 2 Bleistiften
- dicke Filzstifte
- Sportbeutel mit festen Hallenturnschuhen (WEISSE Sohle!!!) und Sportkleidung
- Kopfhörer (kompatibel mit iPad 9)
Ich freue mich schon auf das Schuljahr mit den Kindern und Ihnen.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Rottler Susanne
_____________________________________________________________________________________________________________________
Materialliste der 9m unter der Klassenleitung von Frau Graw:
- Karierter und linierter Block DinA4
- 2 linierte Hefte DinA 4
- 1 Schnellhefter (für Proben)
- Evtl. 1 Ordner für Arbeitsblätter usw.
Es kann aber noch was im Laufe der ersten Schulwoche dazukommen
Wir möchten heute gerne Danke sagen!
…Frühstück ist die schönste aller Mahlzeiten. Man ist ausgeruht und jung, hat sich noch nicht geärgert und ist voll neuer Hoffnungen und Pläne…. (Heinrich Spoerl)
Seit dem letzten Schuljahr ist es an unserer Schule für die Schüler möglich, jeden Morgen ein gesundes und ausgewogenes Frühstück zu erhalten. Der Gedanke dahinter ist, dass man nur mit einem gefüllten Magen gut lernen kann. Da viele Eltern in der Früh schon außer Haus sein müssen oder viele Kinder einfach lieber mit den Freunden Frühstücken mögen, hat sich unsere Schule dazu entschlossen, jeden Morgen ein Schülerfrühstück anzubieten, und zwar völlig kostenfrei für die Schüler.
Um so ein Angebot machen zu können, benötigt man strake Partner vor Ort. Einem dieser Partner möchten wir heute einen Dank aussprechen.
Die evangelische Kirchengemeinde Ichenhausen unterstützt unser Projekt sehr tatkräftig und hilft finanziell unkompliziert, damit alle Schüler, die Bedarf haben auch am Angebot des Schülerfrühstückes teilhaben können.
Hier geht es nicht um Konfession oder Zugehörigkeit, sondern einzig darum, dem Nächsten aus dem Glauben heraus zu helfen.
Hierfür ein herzliches vergelt`s Gott an die evangelische Kirchengemeinde Ichenhausen und Ihrer Pfarrerin Christa Auernhammer.
______________________________________________________________________________________________________________________
Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 2023/24
„Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken“
Galileo Galilei (1564 – 1642)
Unter diesem Motto dürfen wir Sie ganz herzlich im neuen Schuljahr begrüßen.
Am Dienstag, den 12.09.2023 beginnt wieder der sogenannte „Ernst des Lebens!“
Besonders freuen wir uns auf unsere Erstklässler, die an diesem Tag in einen neuen Lebensabschnitt starten.
Hier einige Informationen für die ersten Schultage:
Dienstag, 12.09.2023 | 08:00 Uhr | Unterrichtsbeginn für 6. bis 10. Klassen |
09:00 Uhr | Unterrichtsbeginn und Begrüßung der neuen 5. Klassen, in der Aula | |
12:05 Uhr | Unterrichtsende | |
Achtung!! | 12:50 Uhr | Abfahrt der ersten Busse! |
Mittwoch, 13.09.2023 | 12: 50 Uhr | Unterrichtsende |
ab Donnerstag, 14.09.2023 | Unterrichtsende laut Stundenplan – ohne Nachmittagsunterricht: Ganztag und OGTS finden statt! | |
Am Freitag, 15.09.2023 | 11.20 Uhr | Unterrichtsende wgn. päd. Konferenz Achtung: Busse fahren 12.50 Uhr!! |
Ab Montag, 18.09.2023 | Nachmittagsunterricht |
Klassen und Räume sind wie folgt eingeteilt:
Klasse | 2023/24 | Zimmer |
5a | Susanne Rottler | 125 |
5b | Dilian Madel | 111 |
6a | Larissa Straub | 126 |
6b | Simon Scheufele | 109 |
7a | Eyleen Schwab | 213 |
7cM | Maxine Scheibel | 237 |
8a | Andreas Haug | 236 |
8b | Anna Schorer | 234 |
8cM | Christoph Reichl | 212 |
9a | Matthias Zinder | 214 |
9b | Catrin Raithel | 235 |
9cM | Isabelle Graw | 211 |
9aV | Fr. Carmen Traxler | 201 |
10aM | Susanne Uhl | 127 |
10bM | Buhl Claudia | 207 |
BK | Karolina Arkhipova | 124 |
Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern einen gelungenen und schönen Schulstart.
Herzlichst,
Markus Mayer und Patrick Kastner, im Namen der ganzen Schulfamilie
JUMP – ab in die Freiheit
81 Schülerinnen und Schüler der Freiherr-von-Stain Mittelschule Ichenhausen haben am Donnerstag ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Für sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt.
32 Neuntklässler, davon 22 mit dem Qualifizierenden Mittelschulabschluss und 49 Zehntklässler mit dem Mittleren Bildungsabschluss wagen den Sprung in ihr neues Leben.
Die Besten beim Qualifizierender Abschluss waren Baumgartner Kilian (1,4), Krasniqi Anjeza (2,0) und Alhalabi Raduan, Krasniqi Diamant, Müller Charline (je 2,1). Die Besten beim Mittleren Schulabschluss waren Feicht Yvonne (1,5), Sungur Sule Emine (1,7) und Biskupek Chiara (1,7).
Für die besten Projektprüfungen wurden im Bereich Soziales Heim Rocky (9b) und Sungur Emine (10aM), im Bereich Technik Baumgärtner Kilian (9b) und Biskupek Chiara (10bM), im Bereich Wirtschaft und Kommunikation Tamara Sedlmayer (9a) und Feicht Yvonne (10aM) ausgezeichnet.
Rektor Mayer wünschte allen Absolventen viel Erfolg beim „JUMP“ ins neue Leben.
Wir bedanken uns herzlich bei der Raiffeisenbank Ichenhausen, hier namentlich bei Frau Konrad, die an der Feier teilnahm.
Die Raiffeisenbank stellte die Preise für unsere Schulbesten zur Verfügung. Vielen Dank.
Text und Bild: Mittelschule Ichenhausen Christoph Reichl
Zu Besuch beim Synangogengespräch zwischen der Ministerin für Kultur Claudia Roth und Herr Seligmann
Schüler – Lehrer – Fussballspiel

Der Maibaum ist da
Am 03.05.2023 haben sich Schüler und Schülerinnen der Freiherr-von-Stain-Mittelschule Ichenhausen versammelt, um gemeinsam mit ihrem Direktor Markus Mayer einen Maibaum zu setzen und diesen auch zu schmücken.
Der klassische Maibaum ist eine Birke, geschmückt mit bunten Bändern.
Der Mai galt in der Historie als Sommerauftakt und der Maibaum als Symbol des Lebens. Die Maibirke gilt als Zeichen der Liebe und Zuneigung und ist ein Symbol des Frühlings und der wiedererwachenden Natur. Und er ist der erste Baum, der nach dem Winter wieder blüht. In manchen Dörfern ist es ein guter Brauch, um seiner angebeteten Freundin ein Maiale zu setzen, als Zeichen der Liebe und Zuneigung.
Nun haben die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Maibaum im Pausenhof, der sie grüßt.
Anmeldewoche der Freiherr von Stain Mittelschule
Liebe Eltern, vom 9. bis 12 Mai können Sie Ihr Kind bereits bei uns an der Mittelschule anmelden.
täglich von 8 – 12 Uhr ist das Sekritäriat für Sie geöffnet.
Am Mittwoch den 10. Mai können die Sie die Zeit von 14 – 18 Uhr nutzen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und darauf Sie und natürlich Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen

Die gesunde Pause
Die SchülerInnen und LehrerInnen unserer Schule hatten einen großen Wunsch an die Bäckerei Kieble. Alle wünschten sich eine Essensauswahl für eine gesunde Pause. Die Bäckerei setzte dies, dankenswerterweise sofort um. so dass unser Essensangebot jetzt um viele gesunden Varianten erweitert wurde. Die Körbe der gesunden leckeren Sachen waren in der ersten Pause komplett ausverkauft. Ein guter Anfang und ein guter Grund das gesunde Angebot beizubehalten.
__________________________________________________
„Tag des Handwerks“ – „Schule macht Handwerk“
an der Freiherr-von-Stain-Mittelschule Ichenhausen
Am Donnerstag, den 30.03.23, fand an der Freiherr-von-Stain Mittelschule der sogenannte „Tag des Handwerks“ statt. Organisiert wurde dieser u.a. unter der Mitwirkung der Wirtschaftsvereinigung Ichenhausen und der Hans-Maier Realschule Ichenhausen.
Ziel war es, den Schüler*innen handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und attraktive Berufsfelder des modernen Handwerks begleitend zum Unterricht vorzustellen.
Als Referentinnen konnten Frau M. Schmid und Fr. C. Möller von der Handwerkskammer Schwaben gewonnen werden. Die Wichtigkeit des Handwerks untermauerte auch Bürgermeister R. Strobel.
Nach den Fachvorträgen präsentierten sich zahlreiche Firmen, die in und um Ichenhausen ansässig sind. An den Messeständen konnten sich die Schüler über die verschiedenen Berufsbilder des Handwerks ausführlich informieren.
Besonders bedanken für die Zusammenarbeit möchte sich die Freiherr-von-Stain-Mittelschule Ichenhausen bei der Handwerkskammer Schwaben, bei Martin Schmid, bei Robert Wiedenmann, bei allen Firmen der Wirtschaftsvereinigung Ichenhausen, die sich am „Tag des Handwerks“ an der Messe in der Mittelschule beteiligten, und der Hans-Maier-Realschule Ichenhausen.
Die Fachvorträge und die anschließende Messe kamen bei allen Beteiligten sehr gut an. „So einen gut organisierten Tag des Handwerks – eine derartige Veranstaltung haben wir noch nie erlebt“, so Frau Schmid von der Handwerkskammer.
Matthias Zinder, Berufsorientierungsbeauftragter der MS Ichenhausen
__________________________________________________
Schule fürs Leben und ein Wald für die Zukunft…
Unter Anleitung von Herrn Zimmermann (Förster) und den Herren vom Bauhof pflanzten wir, die Klasse 8b, mehr als 300 Roteichen und Rotbuchen.
Jetzt ist Geduld gefragt, bis im Laufe der Zeit aus unseren Bäumen hoffentlich ein Wald entsteht. Wir werden die Entwicklung unseres Waldstückes im Auge behalten
___________________________________________________
__________________________________________________
Mittelschule Ichenhausen gewinnt 15 Laptops der LEW
Die Schüler:innen der Freiherr-von-Stain-Mittelschule dürfen sich freuen.
Die Bildungsinitiative 3malE der LEW-Gruppe spendet der Schule 15 Laptops. Die Mittelschule hatte sich im Rahmen des Partnerschulen-Programms der LEW-Bildungsinitiative 3malE für die technische Ausstattung beworben und per Los den Zuschlag erhalten. Mit der Übergabe der PCs möchte die LEW nicht nur das computerbasierte Lernen und Lehren fördern, sondern zum Beispiel auch die Arbeit von Redakteur:innen von Schulpublikationen unterstützen. Darüber hinaus können die Laptops im Fall eines Fernunterrichts bedürftigen Kindern als Leihgeräte zur Verfügung gestellt werden. Die Geräte waren zuvor bei der LEW im Einsatz und sind in einem einwandfreien technischen Zustand.
Die Schulleitung und auch die Kindern freuen sich schon mit den Laptops zu arbeiten.
Vielen Dank an die LEW.
__________________________________________________
Die 4.Klassen des Schulsprengels vor Ort an der Mittelschule
Die Freiherr-von-Stain- Mittelschule lud zum Frühlingsanfang die Kinder und ihre Eltern der umliegenden Grundschulen – Ichenhausen, Waldstetten und Wettenhausen – zu einem etwas anderen Elterninformationsabend ein, um die verschiedenen Facetten der Mittelschule als weiterführende Schulart im Anschluss an die Grundschule kennenzulernen.
Start war in der Aula und nach einer kurzen Begrüßung erkundeten die Gäste in kleinen Gruppen das Schulhaus und das vielfältige Profil der Mittelschule. In einer Art Stationenlauf präsentierten die Lehrkräfte in den Räumen der Schule folgende Facetten:
- Was ist das Neue an der Mittelschule?
- Ganztagesschule – was bedeutet GTK und OGTS?
- Digitalisierung – wie läuft es konkret an der MSI?
- Berufsorientierte Fächer – was wird konkret angeboten?
- Der M-Zug – ein Weg zum Mittleren Schulabschluss – was sind die Besonderheiten?
- Die Mittelschule, eine berufsorientierende Schule – welche Wege, Abschlüsse und Anschlüsse sind möglich?
Nach fast 3 Stunden waren die Besucher:innen umfassend informiert und wissen ihre Kinder gut an der Mittelschule aufgehoben – gestaltet sie doch ihr Konzept nach dem Motto:
Stark als Person Stark im Wissen, Stark für den Beruf Jedes Kind ist willkommen!
Anmeldewoche: vom 8. – 12. Mai 2023: 9 – 12 Uhr, mittwochs auch 14-18 Uhr
Weitere Informationen www.msichenhausen.de
Für Fragen oder Terminvereinbarungen Kontakt aufnehmen mit verwaltung@msichenhausen.de oder 08223 408640
___________________________________________________
“Girls and Boys Day”
am 27.04. findet der bundesweite Aktionstag „Girls and Boys Day“ zur klischeefreien Berufsorientierung für Mädchen und Jungen statt. Der Aktionstag wird angeleitet vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.
Durch die Erkundung von Berufen können unsere Schüler*innen wichtige Erfahrungen fernab von Klischees in unterschiedlichsten Berufsfeldern sammeln.
- 01.08. – 12.09.2022 – Sommerferien
- 31.10 – 04.11.2022 – Herbstferien
- 24.12 – 07.01.2023 – Weihnachtsferien
- 20.02 – 24.02.2023 – Frühlingsferien
- 03.04 – 15.04.2023 – Osterferien
- 30.05 – 09.06.2023 – Pfingstferien
- 31.07 – 11.09.2023 – Sommerferien
Befreiungen für muslimische Feste können bei Bedarf im Sekretariat abgeholt oder hier selbst ausgedruckt und bei der Schulleitung abgegeben werden.