Alles Wissenswerte rund um den Schulalltag

Januar

KEG-Bälle für unsere Freiherr-von-Stain Mittelschule

Ob psychisch, geistig oder körperlich, zu Beginn 2025 scheint viel in Bewegung zu sein. Umso wichtiger war es dem KEG Vorsitzenden zum Jahresbeginn den SuS der Mittelschule Ichenhausen die gewonnenen, gelben KEG Bälle, die sie bei der Weihnachtskartenaktion gewonnen hatten, persönlich zu übergeben. Die Mittelschule Ichenhause belegte nämlich den 1. Platz der Malaktion, die im Zuge der Verfassungsviertelstunde von der dortigen MS-Lehrerin Larissa Straub umgesetzt wurde. Die Schülerin Laura Cvirn gewann nicht nur mit ihren Mitstreitern ein persönliches Treffen mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder, sondern eben auch für ihre Schule gelbe Bälle, die nun in der Turnhalle auf alle SuS warten. „Es war ein besonderer Tag an der Freiherr von Stain Schule, der mich außerordentlich gefreut hat. Denn nicht nur die schlummernden Talente, sondern auch die Talentschmiede aus engagierten LK, Verwaltungsangestellten und Quereinsteigern machen diese Schule zu einem einzigartigen Ort, den ich immer im Herzen tragen werde“, betont LV Goppel und führt weiter aus „Vielen Dank an die engagierten Menschen vor Ort und natürlich an Laura Cvirn, die ein so wunderbares Weihnachtsmotiv gemalt hat, das bundesweit als KEG Weihnachtskarte verschickt wurde.“

Dezember

Laura gewinnt den diesjährigen Malwettbewerb

Das diesjährige Thema war, dass Schülerinnen und Schüler Weihnachtskarten selbst gestaltet haben. Auf M. Söders Instagram-Profil ist Folgendes zu lesen: „Habe mich sehr über den Besuch aus der Mittelschule Ichenhausen im schwäbischen Landkreis Günzburg […] gefreut“.

Bericht über das Basketballturnier in Burgau

Am Nachmittag des 02. Dezembers fand in Burgau ein spannendes Basketballturnier statt, an dem unsere Mannschaft unter der Leitung von Frau Graw teilnahm. Die Jungs zeigten eine beeindruckende Leistung und erreichten einen hervorragenden zweiten Platz.

In einem Modus, bei dem jeder gegen jeden spielte, konnten die Spieler klare Siege gegen die Mittelschulen aus Burgau, Günzburg, Krumbach und Jettingen herausspielen. Besonders bemerkenswert war, dass unsere Mannschaft die meisten Korbtreffer insgesamt erzielte, was die offensive Stärke und den Teamgeist der Spieler unter Beweis stellt.

Leider ging das entscheidende Spiel gegen Leipheim knapp verloren, was bedeutet, dass wir das Bezirksendspiel verpasst haben. Trotz dieser Niederlage können wir stolz auf die erbrachte Leistung und den zweiten Platz zurückblicken.

Es gab keinen „Man of the Match“, da die gesamte Mannschaft hervorragend zusammengearbeitet hat. Besonders hervorzuheben sind jedoch die Leistungen von Arda und Xavier, die in vielen entscheidenden Momenten glänzten und maßgeblich zum Erfolg des Teams beitrugen.

Wir gratulieren der Mannschaft zu diesem tollen Ergebnis und bedanken uns bei Frau Graw für ihr Engagement und ihre Unterstützung!

 

November

Bericht über den Besuch der Klasse 8a im Ichenhauser Schulmuseum

Am 29. November besuchte die Klasse 8a das Ichenhauser Schulmuseum, um an einer beeindruckenden Wanderausstellung zu Anne Frank teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Leben von Anne Frank und der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.

Die Ausstellung war in zwei Bereiche unterteilt. Auf der einen Seite erhielten die Besucher umfassende Informationen über Anne Frank, ihr Leben und die Geschehnisse während der NS-Zeit. Die Schüler konnten durch verschiedene Stationen gehen und sich mit den historischen Hintergründen sowie den Herausforderungen, denen Anne und ihre Familie gegenüberstanden, vertraut machen.

Auf der anderen Seite lag der Fokus auf der eigenen Persönlichkeit und der Bedeutung, sich in der Gesellschaft für die Rechte eines Einzelnen stark zu machen. Hierbei wurden die Schüler von Schülerinnen einer anderen Schule in zwei Gruppen durch die Ausstellung geführt und bei unterschiedlichen Aufgaben angeleitet. Diese interaktive Herangehensweise förderte nicht nur das Verständnis für die Thematik, sondern regte auch zu Diskussionen über die eigene Rolle in der Gesellschaft an.

Der Besuch der Ausstellung war für die Klasse 8a eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur Wissen über die Geschichte vermittelte, sondern auch das Bewusstsein für die Rechte und die Würde jedes Einzelnen schärfte. Wir bedanken uns bei den Organisatoren und den Schülerinnen, die die Führung übernommen haben, für diese lehrreiche und inspirierende Veranstaltung!

Erfolgreiche Spiele unserer Fußballmannschaft

Unsere Schüler haben erneut beeindruckende Leistungen gezeigt und beide Spiele mit einem klaren Ergebnis von 5:1 gewonnen. Zunächst setzten sie sich souverän gegen die Mannschaft aus Leipheim durch, gefolgt von einem weiteren überzeugenden Sieg gegen Günzburg.

Mit diesen beiden Siegen haben sich unsere Schüler für das Endspiel qualifiziert, das gegen die Mittelschule Krumbach stattfinden wird. Wir sind stolz auf die herausragende Teamleistung, auf die tolle Vorbereitung durch die Trainerin Frau Graw und drücken fest die Daumen für das bevorstehende Finale!

Oktober

Spendenlauf der Freiherr-von-Stain Mittelschule Ichenhausen

Die Fachschaft Sport an der Freiherr-von-Stain Mittelschule Ichenhausen hat im vergangenen Schuljahr einen Spendenlauf veranstaltet. Der erlaufene Betrag von 2218 Euro kommt der Organisation „Hochwasserschutz des Landkreis Günzburg“ zugute. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für das große Engagement aller Beteiligten und die großzügigen Spenden. 

Abb. von links: Herr Strobl, 1. Bürgermeister; Frau Graw, Fachschaft Sport; Dr. Hans Reichart, Landrat; Frau Traxler, Fachschaft Sport; Herr Kastner, Konrektor

Abschiedsfeier für Rektor Markus Mayer: Ein emotionaler Abschied

Am Donnerstag, den 10.10.2024, fand in der Aula der Freiherr-von-Stain Mittelschule Ichenhausen eine herzliche Verabschiedungsfeier für unseren Rektor Markus Mayer statt, der nach vier Jahren engagierter Leitung die Schule verlässt. Die Veranstaltung war geprägt von Dankbarkeit, Anerkennung und einem Hauch Wehmut, da Schüler, Lehrer und Gäste zusammenkamen, um Herrn Mayer gebührend zu verabschieden.

Die Feier begann mit einem musikalischen Auftakt unserer talentierten Schulband, die mit ihren Klängen für eine feierliche Atmosphäre sorgte. Die musikalische Umrahmung wurde durch den Gesang aller Anwesenden unterstützt, was der Veranstaltung eine besonders persönliche Note verlieh.

Der Bürgermeister von Ichenhausen, Herr Strobel, richtete in seinem Grußwort anerkennende Worte an Markus Mayer und lobte dessen Einsatz für die Schule und die Gemeinde. „Herr Mayer hat in den vergangenen vier Jahren nicht nur die Schule, sondern auch das schulische Umfeld positiv geprägt“, betonte der Bürgermeister.

Auch die Schülermitverantwortung (SMV) ließ es sich nicht nehmen, ihre Dankbarkeit auszudrücken. In einer emotionalen Rede hoben die Schülervertreter hervor, wie sehr Herr Mayer sich stets für die Belange der Schüler eingesetzt und ihnen immer ein offenes Ohr geschenkt hat.

Der Schulamtsdirektor, Herr Schulze, würdigte in seiner Ansprache die pädagogischen Leistungen von Markus Mayer und hob seine Fähigkeit hervor, das Kollegium zu motivieren und innovative Konzepte zu entwickeln. „Mit Herrn Mayer verlieren wir einen engagierten und visionären Rektor“, so Herr Schulze.

Unser Konrektor Herr Kastner schloss sich den lobenden Worten an und erinnerte an gemeinsame Projekte und Erfolge, die unter der Leitung von Herrn Mayer verwirklicht wurden. Er betonte: „Herr Mayer hat es verstanden, die Schule in eine positive Zukunft zu führen.“

Zum Abschluss der Feier ergriff Markus Mayer selbst das Wort und bedankte sich bei allen Anwesenden für die gemeinsame Zeit und die Unterstützung, die er während seiner Amtszeit erfahren durfte. „Ich werde diese Schule und die Menschen hier sehr vermissen“, sagte er sichtlich bewegt.

Die Verabschiedungsfeier endete mit dem letzten gemeinsamen Lied „We are the World“, das von Frau Schwaighofer solistisch vorgetragen und von der Schulband begleitet wurde. Herr Mayer sowie alle anwesenden stiegen ebenfalls mit vollem Gesang ein. Zuletzt war ein herzlicher Applaus für Markus Mayer zu hören, der die Mittelschule mit vielen guten Wünschen verlässt. Seine Verdienste und sein Engagement werden in der Schulgemeinschaft unvergessen bleiben.

Sportlich unterwegs – Unsere Fußballmannschaft

Am Dienstag, den 08.10.2024, nahm unsere Fußballmannschaft bei der Vorrunde in Ichenhausen teil. Dabei traten sie gegen zwei weitere Schülerteams an. Gegen Leipheim konnten sich unsere Jungs leider nicht durchsetzen und verloren. Aber gegen Günzburg konnten sie einen Sieg mit 2:0 verbuchen. Danke für euer großes Engagement und eure Leidenschaft! Für die anstehenden Turniere wünschen wir euch viel Erfolg! Herzlichen Dank wollen wir auch Frau Graw sagen, die unsere Schulmannschaft betreut und immer unterstützt!

Verleihung des Berufwahl-Siegels

Unserer Mittschule Ichenhausen wurde am Mittwoch, den 02.10.24, auf Grund hervorragender Leistungen in der Berufsorientierung das Berufswahl-Siegel Bayern verliehen. Die Verleihung erfolgte im Veranstaltungsform Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck.  

Mit dem Siegel wird das umfangreiche Engagement des Berufsorientierungsteams mit Unterstützung der Schulleitung gewürdigt. Auch die von der Jury befragten Schüler, Eltern und befragten Partner zeigten sich von den Anstrengungen der Schule im Bereich Berufsorientierung überzeugt.  

September

Glückwunsch zur Beförderung

Berufsinformationsmesse in der Fachklinik Ichenhausen

Am Mittwoch, den 25.09.2024, fand in der Fachklinik in Ichenhausen die Berufsinfomesse für unsere Schüler:innen aus den 8.-10. Klassen statt. Hierbei präsentierten sich ortsnahe Firmen und informierten die Heranwachsenden über Ihren Beruf, die Ausbildung und weitere Aufstiegsmöglichkeiten. Vielen Dank an alle Helfer! Ohne Sie wäre dieser Abend nicht möglich gewesen.

Die Berufsorientierung ist ein zentraler Bestandteil der Freiherr-von-Stain-Mittelschule Ichenhausen

Auf dieser Seite informieren wir über Praktika, wichtige Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Berufsorientierung.

Unser Konzept für die berufliche Orientierung

https://msichenhausen.de/wp-content/uploads/2023/11/Berufsortientierungskonzept.pdf

Tag der Ausbildung 

https://www.augsburg.tv/mediathek/video/naechster-halt-ausbildungsplatz/


Dieser Bereich ist in Arbeit.

Hier finden Sie alle aktuellen Busfahrpläne (HIER KLICKEN!)

Befreiungen für muslimische Feste können bei Bedarf im Sekretariat abgeholt oder hier selbst ausgedruckt und bei der Schulleitung abgegeben werden.

Muslimische Feiertage 2024
  • Lailat al-Barā’a: 25.02.2024.
  • Ramadan: 11.03.2024 bis 10.04.2024.
  • Laylatul Qadr: 06.04.2024.
  • Fastenbrechen: 10.04.2024.
  • Opferfest: 16.06.2024 bis 20.06.2024.
  • Islamisches Neujahr: 07.07.2024.
  • Aschura: 17.07.2024.
  • Geburtstag des Propheten: 16.09.2024.

Hier können Sie sich ein paar kurze Auszüge aus dem spanischen Zweig ansehen. Die Schüler lernen in Alltagssituationen die spanische Sprache anzuwenden.

Film 1: IMIMG_0323

Film 2: G_0318

Baustellenbedingte Verlegung der Schulbushaltestellen sowie Straßensperrungen um
das Schulzentrum ab 08.01.2024
Der Abbruch und Neubau der Friedrich-Jahn-Halle beginnt im Februar 2024. Zur
Baustellenvorbereitung sind Vorabmaßnahmen notwendig, so dass – um das Baufeld
freizumachen – bereits nach den Weihnachtsferien ab 08.01.2024 die Schulbushaltestellen
aus der Gartenstraße in den südlichen Teil der Friedrich-Jahn-Straße verlegt werden
müssen. Zur Sicherheit der Schüler, zur Sicherung des Umfeldes der Baustelle und der Zu-
und Abfahrt der Schulbusse werden folgende Maßnahmen notwendig:
– Sperrung Friedrich-Jahn-Straße zwischen Gartenstraße und Rohrer Straße. Das
Befahren dieses Abschnittes der Friedrich-Jahn-Straße ist nur für Busse, Anwohner,
Ver-, Entsorgungs- und Baustellen-Fahrzeuge erlaubt.
– Die Gartenstraße ist in Richtung Pestalozzistraße wird komplett gesperrt, die Zufahrt
bis zu den nördlichen Garagen ist jedoch möglich.
– An- und Abfahrten für Eltern sind nur am Längsparkstreifen in der Rohrer Straße
möglich (Wartebereich für Eltern). Das bereits vorhandene absolute Halteverbot in
der Aberthamer Straße bleibt bestehen.
Diese Regelungen müssen bis zum Ende der auf zwei Jahre angesetzten Baumaßnahme
beibehalten werden.
Wir bitten insbesondere alle Eltern sich an diese Regelung zu halten, um den
Verkehrsfluss in den Bring- und Holzeiten zu gewährleisten und eine Gefährdung der
Schulkinder zu vermeiden.
Gez. Stapf, Stadtverwaltung Ichenhausen

———————————————————————————————————————————————————————————————————-

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Rektor Markus Mayer beim Treffen mit Staatsmininsterin Anna Stolz.

 

Wir möchten heute gerne Danke sagen!

…Frühstück ist die schönste aller Mahlzeiten. Man ist ausgeruht und jung, hat sich noch nicht geärgert und ist voll neuer Hoffnungen und Pläne…. (Heinrich Spoerl)

Seit dem letzten Schuljahr ist es an unserer Schule für die Schüler möglich, jeden Morgen ein gesundes und ausgewogenes Frühstück zu erhalten. Der Gedanke dahinter ist, dass man nur mit einem gefüllten Magen gut lernen kann. Da viele Eltern in der Früh schon außer Haus sein müssen oder viele Kinder einfach lieber mit den Freunden Frühstücken mögen, hat sich unsere Schule dazu entschlossen, jeden Morgen ein Schülerfrühstück anzubieten, und zwar völlig kostenfrei für die Schüler.

Um so ein Angebot machen zu können, benötigt man strake Partner vor Ort. Einem dieser Partner möchten wir heute einen Dank aussprechen.

Die evangelische Kirchengemeinde Ichenhausen unterstützt unser Projekt sehr tatkräftig und hilft finanziell unkompliziert, damit alle Schüler, die Bedarf haben auch am Angebot des Schülerfrühstückes teilhaben können.

Hier geht es nicht um Konfession oder Zugehörigkeit, sondern einzig darum, dem Nächsten aus dem Glauben heraus zu helfen.

Hierfür ein herzliches vergelt`s Gott an die evangelische Kirchengemeinde Ichenhausen und Ihrer Pfarrerin Christa Auernhammer.

______________________________________________________________________________________________________________________

:

   
   
   
   
   
   
   
   

Klassen und Räume sind wie folgt eingeteilt:

Klasse

2023/24

Zimmer

5a

Susanne Rottler

125

5b

Dilian Madel

111

6a

Larissa Straub

126

6b

Simon Scheufele

109

7a

Eyleen Schwab

213

7cM

Maxine Scheibel

237

8a

Andreas Haug

236

8b

Anna Schorer

234

8cM

Christoph Reichl

212

9a

Matthias Zinder

214

9b

Catrin Raithel

235

9cM

Isabelle Graw

211

9aV

Fr. Carmen Traxler

201

10aM

Susanne Uhl

127

10bM

Buhl Claudia

207

BK

Karolina Arkhipova

124

Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern einen gelungenen und schönen Schulstart.

Herzlichst,

Markus Mayer und Patrick Kastner, im Namen der ganzen Schulfamilie

JUMP – ab in die Freiheit

81 Schülerinnen und Schüler der Freiherr-von-Stain Mittelschule Ichenhausen haben am Donnerstag ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Für sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt.

32 Neuntklässler, davon 22 mit dem Qualifizierenden Mittelschulabschluss und 49 Zehntklässler mit dem Mittleren Bildungsabschluss wagen den Sprung in ihr neues Leben.

Die Besten beim Qualifizierender Abschluss waren Baumgartner Kilian (1,4), Krasniqi Anjeza (2,0) und Alhalabi Raduan, Krasniqi Diamant, Müller Charline (je 2,1). Die Besten beim Mittleren Schulabschluss waren Feicht Yvonne (1,5), Sungur Sule Emine (1,7) und Biskupek Chiara (1,7).

Für die besten Projektprüfungen wurden im Bereich Soziales Heim Rocky (9b) und Sungur Emine (10aM), im Bereich Technik Baumgärtner Kilian (9b) und Biskupek Chiara (10bM), im Bereich Wirtschaft und Kommunikation Tamara Sedlmayer (9a) und Feicht Yvonne (10aM) ausgezeichnet.

Rektor Mayer wünschte allen Absolventen viel Erfolg beim „JUMP“ ins neue Leben.

Wir bedanken uns herzlich bei der Raiffeisenbank Ichenhausen, hier namentlich bei Frau Konrad, die an der Feier teilnahm.

Die Raiffeisenbank stellte die Preise für unsere Schulbesten zur Verfügung. Vielen Dank.

Text und Bild: Mittelschule Ichenhausen Christoph Reichl

 

Zu Besuch beim Synangogengespräch zwischen der Ministerin für Kultur Claudia Roth und Herr Seligmann

Die Klassen 7A und 8M unserer Schule durfte am Freitag, den 21. Juli 2023 am Synagogengespräch teilnehmen. Herr Seligmann und die Ministerin für Kultur Claudia Roth sprachen über jüdisches Leben heute in Deutschland und darüber wie das Zusammenleben verschiedener Kulturen gerade heute gelingen kann. Nach dem Gespräch nahm sich Frau Roth lange Zeit um mit unserer Schüler zu diskutieren und eine Einladung nach Berlin in den Bundestag auszusprechen. Das Gesprächsformat war durchaus anspruchsvoll für die SchülerInnen aber alle waren froh über die Erfahrung.

 

Schüler – Lehrer – Fussballspiel

 
Diese Jahr gab es nach langer Zeit endlich wieder ein Fussballspiel der Schüler gegen die Lehrer. Der Event wurde durch die SMV super organisiert. Um den Lehrer etwas entgegenzukommen wurde die Spielzeit auf 2mal 20 Minuten begrenzt. In einem sehr abwechslungsreichen und unterhaltsamen Spiel konnten sich die Lehrer am Ende durchsetzten und gewannen das Spiel mit 5 zu 2 Toren. Letztlich war es aber ein riesen Spaß für Alle und eine tolle Veranstaltung. Nächstes Jahr wird es sicher zum Rückspiel kommen.
 

Der Maibaum ist da

Am 03.05.2023 haben sich Schüler und Schülerinnen der Freiherr-von-Stain-Mittelschule Ichenhausen versammelt, um gemeinsam mit ihrem Direktor Markus Mayer einen Maibaum zu setzen und diesen auch zu schmücken.

Der klassische Maibaum ist eine Birke, geschmückt mit bunten Bändern.

Der Mai galt in der Historie als Sommerauftakt und der Maibaum als Symbol des Lebens. Die Maibirke gilt als Zeichen der Liebe und Zuneigung und ist ein Symbol des Frühlings und der wiedererwachenden Natur. Und er ist der erste Baum, der nach dem Winter wieder blüht. In manchen Dörfern ist es ein guter Brauch, um seiner angebeteten Freundin ein Maiale zu setzen, als Zeichen der Liebe und Zuneigung.
Nun haben die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Maibaum im Pausenhof, der sie grüßt. 

 

Anmeldewoche der Freiherr von Stain Mittelschule

Liebe Eltern, vom  9. bis 12 Mai können Sie Ihr Kind bereits bei uns an der Mittelschule anmelden.

täglich von 8 – 12 Uhr ist das Sekritäriat für Sie geöffnet.

Am Mittwoch den 10. Mai können die Sie die Zeit von 14 – 18 Uhr nutzen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und darauf Sie und natürlich Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen

___________________________________________________________________________________________________
 
 
 

 

Die gesunde Pause

Die SchülerInnen und LehrerInnen unserer Schule hatten einen großen Wunsch an die Bäckerei Kieble. Alle wünschten sich eine Essensauswahl für eine gesunde Pause. Die Bäckerei setzte dies, dankenswerterweise  sofort um. so dass unser Essensangebot jetzt um viele gesunden Varianten erweitert wurde. Die Körbe der gesunden leckeren Sachen waren in der ersten Pause komplett ausverkauft. Ein guter Anfang und ein guter Grund das gesunde Angebot beizubehalten.

 

__________________________________________________

Tag des Handwerks“ – „Schule macht Handwerk“

an der Freiherr-von-Stain-Mittelschule Ichenhausen

Am Donnerstag, den 30.03.23, fand an der Freiherr-von-Stain Mittelschule der sogenannte „Tag des Handwerks“ statt. Organisiert wurde dieser u.a. unter der Mitwirkung der Wirtschaftsvereinigung Ichenhausen und der Hans-Maier Realschule Ichenhausen.

Ziel war es, den Schüler*innen handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und attraktive Berufsfelder des modernen Handwerks begleitend zum Unterricht vorzustellen.

Als Referentinnen konnten Frau M. Schmid und Fr. C. Möller von der Handwerkskammer Schwaben gewonnen werden. Die Wichtigkeit des Handwerks untermauerte auch Bürgermeister R. Strobel.

Nach den Fachvorträgen präsentierten sich zahlreiche Firmen, die in und um Ichenhausen ansässig sind. An den Messeständen konnten sich die Schüler über die verschiedenen Berufsbilder des Handwerks ausführlich informieren.

Besonders bedanken für die Zusammenarbeit möchte sich die Freiherr-von-Stain-Mittelschule Ichenhausen bei der Handwerkskammer Schwaben, bei Martin Schmid, bei Robert Wiedenmann, bei allen Firmen der Wirtschaftsvereinigung Ichenhausen, die sich am „Tag des Handwerks“ an der Messe in der Mittelschule beteiligten, und der Hans-Maier-Realschule Ichenhausen.

Die Fachvorträge und die anschließende Messe kamen bei allen Beteiligten sehr gut an. „So einen gut organisierten Tag des Handwerks – eine derartige Veranstaltung haben wir noch nie erlebt“, so Frau Schmid von der Handwerkskammer.

Matthias Zinder, Berufsorientierungsbeauftragter der MS Ichenhausen

__________________________________________________

Schule fürs Leben und ein Wald für die Zukunft…

Unter Anleitung von Herrn Zimmermann (Förster) und den Herren vom Bauhof pflanzten wir, die Klasse 8b, mehr als 300 Roteichen und Rotbuchen.

Jetzt ist Geduld gefragt, bis im Laufe der Zeit aus unseren Bäumen hoffentlich ein Wald entsteht. Wir werden die Entwicklung unseres Waldstückes im Auge behalten

___________________________________________________

__________________________________________________

Mittelschule Ichenhausen gewinnt 15 Laptops der LEW

Die Schüler:innen der Freiherr-von-Stain-Mittelschule dürfen sich freuen.

Die Bildungsinitiative 3malE der LEW-Gruppe spendet der Schule 15 Laptops. Die Mittelschule hatte sich im Rahmen des Partnerschulen-Programms der LEW-Bildungsinitiative 3malE für die technische Ausstattung beworben und per Los den Zuschlag erhalten. Mit der Übergabe der PCs möchte die LEW nicht nur das computerbasierte Lernen und Lehren fördern, sondern zum Beispiel auch die Arbeit von Redakteur:innen von Schulpublikationen unterstützen. Darüber hinaus können die Laptops im Fall eines Fernunterrichts bedürftigen Kindern als Leihgeräte zur Verfügung gestellt werden. Die Geräte waren zuvor bei der LEW im Einsatz und sind in einem einwandfreien technischen Zustand.

Die Schulleitung und auch die Kindern freuen sich schon mit den Laptops zu arbeiten.

Vielen Dank an die LEW.

__________________________________________________

Die 4.Klassen des Schulsprengels vor Ort an der Mittelschule

Die Freiherr-von-Stain- Mittelschule lud zum Frühlingsanfang die Kinder und ihre Eltern der umliegenden Grundschulen – Ichenhausen, Waldstetten und Wettenhausen – zu einem etwas anderen Elterninformationsabend ein, um die verschiedenen Facetten der Mittelschule als weiterführende Schulart im Anschluss an die Grundschule kennenzulernen.

Start war in der Aula und nach einer kurzen Begrüßung erkundeten die Gäste in kleinen Gruppen das Schulhaus und das vielfältige Profil der Mittelschule. In einer Art Stationenlauf präsentierten die Lehrkräfte in den Räumen der Schule folgende Facetten:

  • Was ist das Neue an der Mittelschule?
  • Ganztagesschule – was bedeutet GTK und OGTS?
  • Digitalisierung – wie läuft es konkret an der MSI?
  • Berufsorientierte Fächer – was wird konkret angeboten?
  • Der M-Zug – ein Weg zum Mittleren Schulabschluss – was sind die Besonderheiten?
  • Die Mittelschule, eine berufsorientierende Schule – welche Wege, Abschlüsse und Anschlüsse sind möglich?

Nach fast 3 Stunden waren die Besucher:innen umfassend informiert und wissen ihre Kinder gut an der Mittelschule aufgehoben – gestaltet sie doch ihr Konzept nach dem Motto:

Stark als Person Stark im Wissen, Stark für den Beruf Jedes Kind ist willkommen!

Anmeldewoche: vom 8. – 12. Mai 2023: 9 – 12 Uhr, mittwochs auch 14-18 Uhr

Weitere Informationen www.msichenhausen.de

Für Fragen oder Terminvereinbarungen Kontakt aufnehmen mit verwaltung@msichenhausen.de oder 08223 408640

___________________________________________________

„Girls and Boys Day“

am 27.04. findet der bundesweite Aktionstag „Girls and Boys Day“ zur klischeefreien Berufsorientierung für Mädchen und Jungen statt. Der Aktionstag wird angeleitet vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.

Durch die Erkundung von Berufen können unsere Schüler*innen wichtige Erfahrungen fernab von Klischees in unterschiedlichsten Berufsfeldern sammeln.

 
 
 
 

„Zeit zu Starten“

AUSBILDUNGSINITIATIVE FÜR BERUFE IM SHK-HANDWERK

Am Freitag, 01.12.23, kam ein Vertreter der Kampagne „Zeit zu Starten“ an unsere Schule und stellte interessierten Schülern der 8. und 9. Jahrgangsstufe in einer Doppelstunde folgende Berufsbilder vor:

  • Anlagenmechaniker
  • Behälter- und Apparatebauer
  • Klempner
  • Ofen- und Luftheizungsbaue

Nach der Vorstellung der Berufsbilder gab es einen „Berufe-Test“ und Tipps zur Bewerbung.

Die Schüler fanden die Veranstaltung sehr gelungen.

gez. Zinder, Berufsorientierungsbeauftragter

 

Johanniter-Weihnachtstrucker

Wie jedes Jahr packten die Klassen unserer Schule fleißig Hilfspakete für notleidende Menschen in Südosteuropa und für hilfsbedürftige Menschen in Deutschland. Organisiert und beaufsichtigt wurde die Aktion von unserem Verbindungslehrer Fabian Buchner und seiner tatkräftigen SMV (Arta Veselaj 10aM, Sara Devoli 10aM, Helin Tag 10aM, Yann Tchaya 10aM, Robin Mayer 10aM und Muhammed Tag 9b).

Vielen Dank an alle, die sich beteiligt und vielen Menschen dadurch Hoffnung gegeben und ihnen eine Freude bereitet haben!

_________________________________________________________________________________________________________________________

Vorlesetag für die sechsten Klassen!

Am Mittwoch, 13.12.23 durften die beiden sechsten Klassen einen Vormittag in der Stadtbücherei Ichenhausen verbringen. Hier wurden sie herzlich von Kathrin Ost, Carolin Wittler und Ulrike Schulz mit Plätzchen empfangen. In einer gemütlichen Atmosphäre haben die Schüler und Schülerinnen Geschichten von unserer Pfarrerin Christa Auernhammer und unserer ehemaligen Kollegin Edith Lorenz vorgelesen bekommen. Auch kamen die Lesekönige und Leseköniginnen der sechsten Klassen (Miriam Anding 6a, Diyar Akçay 6a, Luisa Madel 6a, Amir Tag 6b, Celina Fedota 6b) zu Wort und lasen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Abgerundet wurde dieser schöne gemeinsame Vormittag durch eine Erkundung der Bibliothek. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten, die diesen Tag ermöglicht haben!

__________________________________________________________________________________________________________________________

„Liebe und mehr“

Unter dem Motto „Liebe und mehr“, einem vom Bischöflichen Jugendamt Augsburg angebotenen Programm für Schüler, stand je ein aufschlussreicher Schulvormittag der Klassen 9a und 9b der Freiherr-von-Stain Mittelschule Ichenhausen. Geleitet wurden die Workshops jeweils von einer sexualpädagogisch geschulten Expertin und einem Experten.

Die Schüler erwarteten die beiden Referenten bereits gespannt, als diese mit Plakaten und einer Materialkiste das Klassenzimmer betraten. Begonnen wurde mit einer Vorstellungsrunde im Sitzkreis. Das Eis war schnell gebrochen, was schnell zu einer angenehmen, entspannten und respektvollen Atmosphäre führte.

Anhand eines großen Plakates in der Mitte des Kreises und weiterer pädagogischer Materialien, ging es nun um die Anatomie der männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane, den Zyklus der Frau, die Entstehung neuen Lebens und Vieles mehr.

Anschließend hatten die Mädchen und Jungen die Gelegenheit, nach Geschlechtern getrennt, über Verliebtheit, Liebe und eine verantwortungsvolle Partnerschaft zu sprechen.

Die Schüler waren sich einig: Es war, nicht zuletzt dank toller Referenten, ein gelungener, kurzweiliger Vormittag, an dem rund um das Thema „Liebe und mehr“ Wissen vertieft, Neues gelernt, Fragen gestellt und Meinungen ausgetauscht wurden.

gez. C. Raithel

___________________________________________________________________________________________________________________

Der Nikolaus war da

Auch in diesem Jahr hat unsere SMV zusammen mit Frau und Herr Buchner kleine Pakete für dieSchüler der 5. Klasse gepackt.Vielen Dank an die fleißigen Helfer. Der Nikolaus und durfte zusammen mit seinem getreuen Knecht die Geschenke verteilen und aus dem goldenen Buch lesen.

 

_____________________________________________________________

Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

Am Donnerstag, 30.11.23 besuchten die Schüler*innen der Klassen 9a, 9b und 9M die KZ-Gedenkstätte in Dachau. Nach Ankunft fanden wir uns zuerst im Kinosaal ein, um einen fast 40-minütigen Film über das ehemalige Konzentrationslager anzuschauen und hierbei zahlreiche Informationen und Hintergrundwissen zu erhalten.

Nach der Filmvorführung wurden die Schüler*innen in Gruppen eingeteilt, um dann an einer 1,5-stündigen teilzunehmen. Je nach Gruppe wurden Teile der Ausstellung, das Außengelände, ehemalige Baracken und das Krematorium besichtigt.

gez. Zinder

 

Aktion „Hallo Auto“ an der Mittelschule Ichenhausen

https://msichenhausen.de/wp-content/uploads/2023/11/Hallo-Auto-Bericht.docx

Schulbuslotsen – ein verantwortungsvoller Job

https://msichenhausen.de/wp-content/uploads/2023/11/Schulbuslotsen-ein-verantwortungsvoler-Job.pdf